Leckagen – der unsichtbare Kostenfaktor in Druckluftanlagen
0 Comments
Daniel Rawe
4. September 2025
Druckluft zählt zu den teuersten Energieformen in der Produktion – und gleichzeitig zu den am meisten verschwendeten. Ein wesentlicher Grund dafür sind Leckagen, die oft unbemerkt bleiben und zu erheblichen Mehrkosten führen.
Warum Leckagen so tückisch sind
Undichte Stellen in Rohrleitungen, Armaturen oder Kupplungen sorgen dafür, dass Kompressoren mehr leisten müssen, um den gewünschten Netzdruck aufrechtzuerhalten. Studien zeigen: In vielen Betrieben verursachen Leckagen 20–40 % des gesamten Druckluftverbrauchs. Unsere eigenen Messungen bestätigen das – bei Kunden haben wir sogar Verluste von bis zu 67 % nachweisen können.
Das bedeutet: Ein erheblicher Teil der Energiekosten entweicht buchstäblich durch kleine Löcher im System.
Die Lösung: systematisches Leckagemanagement
Wer das Thema konsequent angeht, kann enorme Einsparungen realisieren. Erfolgreiche Maßnahmen sind:
✅ Regelmäßige Leckagekontrollen – frühzeitig erkennen statt zu spät reagieren ✅ Dokumentation und Priorisierung – Transparenz über die größten Verluste schaffen ✅ Konsequente Behebung – nur die Instandsetzung spart wirklich Geld
Schnelle Amortisation
Das Besondere: Diese Schritte sind in der Regel mit überschaubaren Kosten verbunden und amortisieren sich meist sehr schnell. Energie sparen beginnt oft mit kleinen, konsequenten Schritten, die große Wirkung entfalten.
👉 Sie möchten wissen, wie groß das Einsparpotenzial in Ihrem Betrieb ist? Kontaktieren Sie uns – wir messen, dokumentieren und unterstützen Sie bei der Umsetzung.