Die größten Effizienzverluste in Druckluftsystemen – und wie Sie sie vermeiden
0 Comments
Daniel Rawe
2. September 2025
Viele Unternehmen setzen beim Energiesparen auf Beleuchtung oder den direkten Stromverbrauch von Maschinen. Was jedoch häufig übersehen wird: die Druckluftanlage. Dabei zählt Druckluft zu den teuersten Energieträgern in der Industrie – und bietet enorme Einsparpotenziale.
Typische Schwachstellen in Druckluftsystemen
In nahezu jedem Unternehmen finden sich ähnliche Ursachen für Energieverluste:
✔️ Undichte Leitungen und Armaturen – kleine Leckagen summieren sich schnell zu erheblichen Verlusten. ✔️ Überdimensionierte Anlagen – Kompressoren laufen im Teillastbereich und verschwenden Energie. ✔️ Zu hoch eingestellter Netzdruck – oft aus falsch verstandener Sicherheitsreserve heraus. ✔️ Vernachlässigte Wartung – verstopfte Filter und ineffiziente Steuerungen treiben die Kosten hoch.
Einsparpotenziale von 10–20 %
Wer diese Faktoren systematisch analysiert und optimiert, kann in der Regel 10–20 % Energie einsparen – oft ganz ohne große Investitionen. Statt einzelne Komponenten isoliert zu betrachten, lohnt sich der Blick auf das gesamte Druckluftsystem.
Transparenz als Schlüssel
Ein modernes Druckluftmanagement basiert auf Messungen und Lastprofilauswertungen. Nur wenn der tatsächliche Verbrauch transparent ist, lassen sich Anlagen bedarfsgerecht dimensionieren und dauerhaft effizient betreiben.
👉 Möchten Sie die Effizienz Ihrer Druckluftanlage steigern und Energiekosten nachhaltig senken? Wir unterstützen Sie mit Messungen, Audits und praxisnahen Lösungen.